Anlagethema:
Seit Start am 01.09.2021: -44,35%
Vergangene Renditen besitzen keine verlässliche Aussagekraft über die zukünftige Wertentwicklung.
Wir befinden uns in einem Zeitalter exponentiellen Fortschritts. Die sogenannte 10xDNA wird somit als Erfolgsmaßstab immer wichtiger. Sie erlaubt die Identifizierung von Unternehmen, die nicht lediglich 10% pro Jahr wachsen, sondern um den Faktor Zehn (10x), und die zudem eine zukunftsweisende Unternehmens-DNA besitzen.
Die erste Welle von digitalen Technologien, zu denen Mikrochips und das Internet zählen, brachte Giganten wie Google und Apple hervor. Nun steht eine zweite Welle von Technologien in den Startlöchern, die weitere Marktverschiebungen und zahlreiche neue Tech-Könige hervorbringen wird. Frank Thelen hat sich mit seinem Team zum Ziel gesetzt, diese Unternehmen frühzeitig zu identifizieren und die disruptive Kraft von künstlicher Intelligenz, 3D-Druck, 5G, synthetischer Biologie, Blockchain und Co. in der Anlagestrategie zu berücksichtigen.
Sie als Anleger können hiervon profitieren, denn solche disruptiven Technologie-Unternehmen haben in den letzten 24 Monaten mit erhöhtem Tempo den Weg an die Börse gefunden (Public Venture Capital).
Der Ansatz des Themeninvestments ist angelehnt an den Venture Capital Investment Ansatz, den Frank Thelen mit seiner Gesellschaft Freigeist Capital schon seit vielen Jahren erfolgreich verfolgt. Anders als bei klassischen Investmentfonds-Strategien fließen anstelle der üblichen Value-Investing-Kriterien insbesondere
in die Bewertung mit ein. Zum Research- und Beratungsteam gehören neben Frank Thelen zahlreiche Investment Professionals mit tiefer Expertise in verschiedensten Technologiebereichen wie z. B. der Biotechnologie, der Physik oder der Chemie, aber auch Analysten mit umfangreicher Kenntnis des Kapitalmarkts.
Klassischen Fondsmanagern fehlt diese Expertise häufig. Deshalb sind sie kaum in der Lage, disruptive, um den Faktor Zehn wachsende Unternehmen fundiert zu bewerten. Dies führt dann zu einer kritischen Untergewichtung wachstumsstarker Technologiewerte. Das Themeninvestment Public Venture Capital löst dieses Defizit auf und bietet somit interessante Investmentmöglichkeiten.