1.1 Allgemeine Informationen
Die Webseiten https://vermoegensverwaltung.de und https://maiestas-digitale-vermoegensverwaltung.de/ werden betrieben von der MAIESTAS Vermögensmanagement AG, Oberländer Ufer 172, 50968 Köln, angemeldet beim Amtsgericht Köln unter der Handelsregisternummer 88877. Datenerhebende Stelle (Verantwortlicher) ist die MAIESTAS Vermögensmanagement AG, Oberländer Ufer 172, 50968 Köln.
1.2 Datenschutzkoordinator
Der Datenschutzkoordinator ist Marc-André Barth und kann unter folgender Anschrift erreicht werden: MAIESTAS Vermögensmanagement AG, Oberländer Ufer 172, 50968 Köln.
1.3 Grundsätze der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind. Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
Wir bieten unseren Nutzern Dienstleistungen über das eigene Internetportal, eine Smartphone- App sowie über damit verbundene elektronische Dienste an. Im Kern umfasst das Angebot eine individuelle Vermögensverwaltung sowie vertiefende Informationen zu Fragen der Geldanlage.
2.1 Bereitstellung und Nutzung der Website
Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Webseite nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
2.1.1 Löschen von Cookies, Blockieren von Skripten wie JavaScript und Do-not-track Einstellung
Sie können über die Browsereinstellungen gezielt bestimmte Cookies oder alle Cookies löschen. Informationen und Anleitungen, wie Cookies gelöscht werden oder deren Speicherung vorab blockiert werden kann, finden Sie auf folgenden Seiten der Browseranbieter:
Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera:
https://www.opera.com/de/help
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Weitere Tools zur Cookieverwaltung bieten folgende Drittanbieter https://www.aboutads.info/choices/
oder https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices.
Viele Browser unterstützen zudem sog. „Do-Not-Track-Funktionen“, die verhindern, dass Ihre Nutzerdaten von Websites „verfolgt“ und gespeichert werden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht auf Basis verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen zu dieser Funktion finden Sie abhängig vom Browser hier:
Mozilla Firefox:
https://www.mozilla.org/de/firefox/dnt/
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track
Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Opera:
https://help.opera.com/Windows/12.10/de/notrack.html
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts wie JavaScript verhindern. Dies funktioniert über die Browsereinstellungen oder durch Browser Add-Ons wie NoScript. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktionen verwalten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (für Mozilla Firefox, z. B.:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).